Wandern mit Hund: Von Burg Hohnstein bis Brandaussicht
Die Pfotentour-Wanderung von der Burg Hohnstein zur Brandaussicht und zurück nach Hohnstein ist gut geeignet für alle Menschen und Hunde, die es waldig und ruhig mögen. Die Strecke kommt ganz ohne Leitern und Steige aus und ist dafür auch für Wander-Anfänger empfohlen.
Hohnstein
Vom Parkplatz aus bogen wir nach dem Rathaus links ein, werfen nur einen Blick nach oben auf die Burg Honhstein und ließen sie rechts liegen. Wir folgten der Malerwegbeschreibung steil bergab aus dem Ort hinaus und in den Wald hinein. Dort liefen wir den Naturlehrpfad, der uns quasi über die gesamte Wanderung begleitet.
Eine erste kleine Sehenswürdigkeit war eine hübsche alte Sandsteinbrücke, die wir erst für Fotos nutzten und dann überquerten. Wir folgten dem gewundenen Pfad, der uns mal hoch und mal runter durch das Polenztal führte.
Die Umgebung war herrlich unaufgeräumt und wirkte an manchen Stellen fast urig. Mal sahen wir die beeindruckende Weite der Landschaft von oben und schauten hinunter auf Wälder und Täler. Mal fühlten wir uns wie in einem normalen Wald und folgten einfach unseren Markierungen, ohne wirklich zu merken, dass wir uns in bergiger Landschaft befanden.
Ein definitives Highlight der Tour war die Gautschgrotte, die zwar um diese Jahreszeit ausgetrocknet war, aber dennoch einlädt über die Sandsteinfelsen zu klettern. Milo hat dort viel Spaß und klettert wie eine kleine Bergziege über die Steine. Nur einmal bleibt er stecken – mit dem Po! – und wartet geduldig, bis seine Menschen ihm helfen. Dann ging es natürlich sofort weiter mit dem Erkunden.
Der Naturlehrpfad lehrt uns übrigens einiges über die Umgebung und die Geschichte. So vergeht die Zeit recht schnell, bis wir zur Brandaussicht gelangen.
Anfahrt, Start und Ziel
mit dem Auto bis Hohnstein, es fährt aber auch ein Bus bis Hohnstein
Start/Ziel: Hohnstein
Strecke
Viel Wald, kaum Steigung, laut Hikelines „Rund um Berlin“:
- Hartbelag: 11 %
- Wanderwege: 76 %
- Wanderpfade: 13 %
Markierung: Malerweg, blauer Strich auf weißem Grund, zuverlässig
Nicht vergessen!
Für Milo: Kekse, Wasser und ein Handtuch zum Abreiben bei Regen
Für die Menschen: Regenschutz, Wasser, Brote und ein paar süße Snacks

Lust zum Nachwandern?


Brandaussicht
Das Wetter war schon die ganze Zeit über unbeständig, es hatte im Hintergrund immer wieder gedonnert und gegrollt. Als wir die Brandaussicht erreichten und kaum das wohlverdiente Getränke in dem kleinen Gasthaus orderten, fing es an zu regnen. Das hielt uns jedoch nicht davon ab, die tolle Aussicht zu genießen und Eiskaffee und Eisschokolade zu trinken.
Die Aussichten wollten wir uns trotz Regen nicht entgehen lassen! Der Brand liegt über dem Polenztal und von 317 Metern Höhe (über dem Meeresspiegel) blickten wir von der Brandaussicht-Terrasse hinab ins Tal und sahen im Hintergrund den Lilienstein, die Festung Königsstein und sogar ein wenig von der Bastei – zumindest mit sehr viel Vorstellungskraft unsererseits.