Pfotentour
Tipps für Wanderungen und Ausflüge mit Hunden
  • Wer sind wir?
    • Beiträge über Pfotentour
    • Blog
  • Pfotentouren nach Ort
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Ostsee
    • Deutschland
    • Europa und weltweit
  • Pfotentouren nach Zeit
    • Kurze Hunde-Touren
    • Tagesausflüge mit Hund
  • Tipps
    • Tipps für Hundehalter*innen
    • Pfotentouren zum Nachwandern mit komoot
    • Pfotentouren mit Vertrauenskassen
    • Pfotentouren mit Baden
    • Kochen und Backen für den Hund
    • Welpe und Junghund
Rauener Berge © Pfotentour
15. Juni 2020

Wandern mit Hund: Von Bad Saarow in die Rauener Berge

Brandenburg, Tagesausflüge Bad Saarow, Lust zum Nachwandern?, Oder-Spree, Sommer

Nach einer recht langen Pause der längeren Touren war es mal wieder Zeit für einen Hundeausflug. Uns zog es nach Brandenburg: südöstlich von Berlin liegt Bad Saarow im Landkreis Oder-Spree. Geschätzt wird Bad Saarow wegen der Thermalquelle, wir schätzen die Einsamkeit im Grünen und die abwechslungsreiche Natur. Ab und an trafen wir andere Wander*innen, meist aber genossen Menschen und Hund die Landschaft völlig allein.

Übrigens: Auch zu dieser Strecke inspirierte uns das Buch „Rund um Berlin“ von Hikeline. Wir schrieben schon an anderer Stelle: Nach ein paar weiteren getesteten Touren werden wir irgendwann auch über dieses Buch schreiben. Bisher gefällt es uns nämlich gut, da hier Wanderer ohne Auto und stattdessen mit Anreise via Bus und Bahn mitgedacht werden. Doch zurück zu unserer Hundetour:

Bad Saarow © Pfotentour

Ankunft in Bad Saarow

Nach gut einer Stunde Fahrt von Berlin aus und mit einem Umstieg in Fürstenwalde kommen wir in Bad Saarow an, das sich uns von seiner idyllischen Seite zeigt. Direkt am Bahnhof entdecken wir die NaschBox mit Grillgut von einem regionalen Fleischer – und das nicht nur für Fleischesser*innen. Aber Grillen war heute nicht unsere Priorität. Wir wollten in die Natur, nachdem wir Corona-bedingt die letzten Wochen in unsere Wohnungen eingesperrt gewesen waren.

Fakten zur Pfotentour

Anfahrt

Start und Ziel: Bahnhof Bad Saarow
ÖPNV: Stündliche Verbindung über Fürstenwalde, gut 1 Stunde Fahrzeit

Strecke

Dichter Wald, an manchen Stellen urwaldähnlich, Moor, Mischwälder, Kleingewässer, ein Teil der Strecke führt an einer Straße entlang, laut Hikelines „Rund um Berlin“:

  • Hartbelag: 37 %
  • Wanderwege: 53 %
  • Wanderpfade: 10 %

Markierung: Regionale Markierungen
Länge: 12,8 km

Nicht vergessen!

Für Milo: Zeckenschutz, Kekse und ganz viel frisches Wasser
Für die Menschen: Sonnenschutz, Wasser, Kuchen und viele Snacks.

Von Bad Saarower Bahnhof aus überqueren wir die Hauptstraße und orientieren uns nach rechts, biegen sofort die erste Straße links ein. Ein kleines Waldstück führt uns durch ein Moorgebiet bis zu einem großen Feld am Ortsrand, wo wir bei einer Bank zu einem kleinen Picknick animiert wurden. Hier kann Milo das erste Mal richtig frei toben (natürlich mit Schleppleine) und man merkt ihm an, wie sehr ihm genau das gefehlt hat.

Danach geht es weiter am Feld entlang, der Weg wird uns nach Petersdorf führen. Wir durchqueren dazu einen Wald und laufen dann ein gutes Stück an der Straße entlang, bis wir den kleinen Ort erreichen. Später erfahren wir noch, dass es dort eine Wake-Board-Anlage gibt und eine Rodelbahn – beides sind keine Dinge, die man mit einem Hund machen kann, aber vielleicht machen die Menschen ja auch mal alleine einen Ausflug oder es findet sich jemand, der dem Hund am Rand Gesellschaft leistet und trostknuddelt? 😉

Ich will wieder Berge sehen, Berge, Gandalf.

Von Petersdorf aus müssen wir den ersten Berg erklimmen, auch wenn unsere Begleitung immer behauptet, dass das keine Berge sind. Aber für uns als Flachländler aus der Uckermark sind das echt schon Berge – zumindest wenn man unseren weinenden Muskeln glauben darf! Wir folgen den gut ausgeschilderten Wegen in den Wald hinein und lassen uns von Komoot leiten, wann immer unser nicht vorhandener Orientierungssinn versagt. Wir laufen durch einen schönen Mischwald, wir sehen Veilchen, Vergissmeinnicht und Heidelbeersträucher, die später im Jahr eine reiche Ernte versprechen.

Rauener Berge © Pfotentour
Bad Saarow © Pfotentour
Rauener Berge © Pfotentour
Rauener Berge © Pfotentour

Aussichtsturm Rauener Berge

Das erste Highlight unserer Tour erreichen wir kurz danach. Der 45 Meter hohe Turm wird von einem Teil unserer Gruppe bestiegen und ihnen bietet sich ein Blick über den Scharmützelsee und den Dubrower Bergen. Einmalig ist auch die Aussicht über Fürstenwalde und Rauen. Bei guter Sicht ist im Westen der Berliner Fernsehturm und im Süd-Westen das Tropical Island zu sehen.

Wichtig: Der Eintritt ist durch ein Drehkreuz gesichert und kostet 1 Euro pro Person. Der Automat nimmt 0,50-Euro- und 1-Euro-Münzen an. Bei unserem Besuch war das Drehkreuz wegen einem Defekt für alle geöffnet, so dass wir den Turm kostenlos besteigen konnten.

Rauener Berge © Pfotentour
Rauener Berge © Pfotentour

Die Markgrafensteine , der Steinerne Tisch und viele Ameisen

Weiter ging es zu unserem ersten richtigen Picknick an den Markgrafensteinen. Der kleine Margrafenstein ist mit 280 Tonnen der größte Findling in Brandenburg und der große ist trotz Teilung immer noch der drittgrößte. Der große Markgrafenstein wurde 1827 gesprengt und sein Mittelstück kann man nun im Lustgarten vor dem Alten Museum in Berlin in Form einer Grantischale mit einem Durchmesser von 7 Metern bewundern. Hier sind ein paar mehr Menschen, die versuchen auf die Steine zu klettern oder die wie wir ein Picknick machen wollen. Aber es ist weit davon entfernt überfüllt zu sein.

Als nächstes laufen wir zum Steinernen Tisch, der auf dem Gipfel der Rauener Berge bei 149,5 Meter Höhe steht. Leider haben wir hier kaum Zeit das Meisterwerk zu bewundern, auf dem sich schon Theodor Fontane verewigt hat, da gefühlt Millionen Ameisen das Gebiet bevölkern und uns und Milo befallen. Es geht sogar so weit, dass wir Milo tragen müssen, bis sich die Lage wieder etwas beruhigt hat.

Zurück nach Bad Saarow

Kaum sind wir der Gefahr entronnen führt uns der Weg weiter durch ein schönes Waldgebiet mit ein paar Lerntafeln und weiteren Möglichkeiten für eine Pause. Wir laufen entspannt zurück nach Bad Saarow und treffen dort auf die stadtnahe Uferpromenade, die sehr gut besucht ist. Es gibt etliche Stände, an denen man diverse Speisen und Getränke kaufen kann, und insgesamt ist es belebt und einladend. Wir lassen das alles jedoch links liegen und laufen zurück zum Bahnhof, um unsere Heimreise anzutreten.

Lust zum Nachwandern?

Komoot Rauener Berge

>> Pfotentour in die Rauener Berge auf Komoot!

Folgt uns auch auf Facebook!
Rauener Berge © Pfotentour
Wandern mit Hund: Menschen über Menschen im Tegeler Fließ Urlaub mit Hund: Kurzurlaub in Bad Saarow

Related Posts

Floki liebt Kirschen!

Brandenburg, Tagesausflüge, Vertrauenskasse

Werder-Ausflug mit Hund: Kirschen-Selbstpflücken, Tannenhof und Panoramaweg Werderobst

Schwarz-weißer Hund liegt auf einem Weg

Berlin, Tagesausflüge

Stadt-Rallye mit Hund und Krimitrail durch Berlin-Kreuzberg

Falkenberg © Pfotentour

Brandenburg, Tagesausflüge

Mit Hunden unterwegs: Wanderung in Falkenberg

Worum geht es in diesem Blog?

Abschied Bad Belzig Baden Barnim Dahme-Spreewald Elbsandstein Gebirge Emma Fangschleuse Floki Frühling Groß Köris Havel Hegermühle Herbst Herrensee Hoher Fläming Hund in der Stadt Hygge Jütland Kekse Kiez-Tour Klettern Koserow Lust zum Nachwandern? Milo Mundraub Märkisch-Oderland Märkische Schweiz Müncheberg Nordsee Oder-Spree Ostsee Papillensee Potsdam-Mittelmark Sommer Spree Strausberg Sächsische Schweiz Treptower Park Uckermark Urlaub mit Hund Usedom Welpe Werder Winter

Interesse an mehr?

  • Find your happy place
  • Instagram
  • Komoot
  • Facebook

Was interessiert dich?

Was suchst du?

Was gibt es Neues?

  • Bessere Hunde-Fotos mit der Spiegelreflex-Kamera: Tipps für Nicht-Profis 31. Juli 2022
  • Sommerhitze in der Stadt: Früher Hunde-Spaziergang im Treptower Park 18. Juli 2022
  • Werder-Ausflug mit Hund: Kirschen-Selbstpflücken, Tannenhof und Panoramaweg Werderobst 16. Juli 2022
  • Hunde-Spaziergang in Aarhus: Dokk1 bis Den Gamle By 16. Juni 2022
  • Spaziergang mit dem Hund zum Rubjerg Knude Fyr 14. Juni 2022
© Pfotentour - Berlin 2009 - 2022 | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Alle Beiträge
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}