Pfotentour
Tipps für Wanderungen und Ausflüge mit Hunden
  • Wer sind wir?
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Deutschland
  • Europa
Kirschenpfücken in Werder © Pfotentour
17. Juli 2021

Kirschen pflücken mit Hund in Werder

Brandenburg, Vertrauenskasse Baden, Havel, Potsdam-Mittelmark, Sacrower See, Sommer, Werder

Es ist fast schon Tradition, jedes Jahr zum Kirschen pflücken mit Hund zum Obsthof Lindicke in Werder/Havel zu fahren. Im letzten Jahr konnten wir es leider nicht machen, weil es zu wenige Kirschen gab. Daher sind wir in diesem Jahr gleich zweimal gefahren – einmal mit dem Bus über Potsdam und einmal ganz luxuriös mit dem Auto!

Kirschzeit

Der Obsthof Lindicke hat mehrere Plantagen zum selbst Kirschen pflücken und es ist jeweils ausgeschildert, welche Plantage an welchem Tag geöffnet hat und Besuchende empfängt. Einlass erhält man gegen eine kleine „Pflück-Gebühr“, die mit den gepflückten Kirschen am Ende verrechnet wird.

Tipp: Naschen ist hier ausdrücklich erlaubt. Schließlich gibt es nicht nur eine Baumsorte und man möchte ja die perfekte Kirsch-Sorte finden und mit nach Hause nehmen. Dafür empfiehlt es sich übrigens, gleich passende Behältnisse mitzubringen. So könnt ihr die Sammelkörbe am Obsthof belassen.

Auf der Plantage am Hof dürfen Hunde zwar nicht mit in die Reihen der Kirschbäume. Aber man kann bequem am Rand im Schatten mit dem Vierbeiner warten, während die Begleitung fleißig pflückt und Proben vorbeibringt. Auf der zweiten Plantage darf der Hund auch mit in die Reihen laufen und „mitpflücken“ – natürlich immer brav an der Leine und vorbildlich im Verhalten.

Fakten zur Pfotentour

Anfahrt mit dem ÖPNV

Start: Mit der S-Bahn bis Potsdam Hauptbahnhof fahren. Von dort den Bus 580 Richtung Golzow Anger nehmen bis zur Bus-Station Plessower Eck. Eine Minute Fußweg bis zum Ziel.

Ziel:  Obsthof Lindicke, Am Plessower Eck 1A, 14542 Werder/Havel

Tipp: Der Bus von und zum Hauptbahnhof Potsdam verkehrt nicht allzu oft. Also merkt euch die Abfahrtzeiten vor, damit ihr euren Bus vom Obsthof nicht verpasst – der Laufweg zum Bahnhof Werder zieht sich …

Anfahrt mit dem Auto

Start und Ziel: Mit dem Auto nach Werder zum Obsthof Lindicke zum Kirschen pflücken, eine Kuchenpause im Werderaner Tannenhof und dann weiter zum Abkühlen im Sacrower See.

Strecke

Nicht sehr aufregend, dafür viele Kirschbäume!

Nicht vergessen!

Für die Menschen: Sonnenschutz, Wasser, Brote und ein paar Snacks
Für den Hund: Snacks gegen den Hunger, viel Wasser und ein Handtuch zum Abreiben nach dem Baden

Kirschenpfücken in Werder © Pfotentour
Kirschenpfücken in Werder © Pfotentour
Kirschenpfücken in Werder © Pfotentour
Kirschenpfücken in Werder © Pfotentour
Kirschenpfücken in Werder © Pfotentour
Kirschenpfücken in Werder © Pfotentour
Kirschenpfücken in Werder © Pfotentour

Pausenzeit

Im Hofladen direkt am Obsthof gibt es die Möglichkeit nach Herzenslust regionale Produkte einzukaufen. Leider gab es in diesem Jahr keinen selbstgebackenen Kuchen, aber wir wurden für eine Pause freundlich an den Werderaner Tannenhof verwiesen.

Beim Werderaner Tannenhof kann man im Winter nicht nur seine Tanne kaufen und Glühwein trinken, sondern es gibt auch jede Menge zu essen. Uns hat es der Eiskaffee und Kuchen angetan. Als Highlight kann man dort auch Alpakas füttern oder das Hochland-Rind bestaunen. Für Kinder gibt es einige lustige Spiele. Spezialisiert ist der Tannenhof übrigens auf Biker.

Kirschenpfücken in Werder © Pfotentour
Kirschenpfücken in Werder © Pfotentour
Kirschenpfücken in Werder © Pfotentour
Kirschenpfücken in Werder © Pfotentour
Kirschenpfücken in Werder © Pfotentour
Kirschenpfücken in Werder © Pfotentour
Kirschenpfücken in Werder © Pfotentour
Kirschenpfücken in Werder © Pfotentour
Kirschenpfücken in Werder © Pfotentour

Badezeit

Da es an diesem Sommertag sehr heiß war, sind wir danach noch für einen Abstecher zum Sacrower See gefahren. Dort haben sich Menschen und Hund einmal abgekühlt und Floki ist das erste Mal alleine geschwommen!

Stadt-Spaziergang am Morgen: Von S Plänterwald bis S Treptower Park Spaziergang mit Hund im Wuhletal

Related Posts

Falkenberg © Pfotentour

Brandenburg

Mit Hunden unterwegs: Wanderung in Falkenberg

Bad Belzig © Pfotentour

Brandenburg

Wandern mit Hund: Burg Eisenhardt – Belziger-Berge-Runde von Bad Belzig

Bad-saarow-02

Brandenburg

Wandern mit Hund: Rauener Berge, Markgrafensteine, Bad Saarower Scharmützelsee

Worum geht es in diesem Blog?

Abschied Bad Belzig Baden Bad Saarow Barnim Dahme-Spreewald Elbsandstein Gebirge Emma Fangschleuse Floki Frühling Groß Köris Havel Hegermühle Herbst Herrensee Hoher Fläming Hund in der Stadt Hygge Kekse Kiez-Tour Klettern Koserow Lust zum Nachwandern? Milo Mundraub Märkisch-Oderland Märkische Schweiz Müncheberg Oder-Spree Ostsee Papillensee Potsdam-Mittelmark Rügen Silvester Sommer Strausberg Sächsische Schweiz Treptower Park Uckermark Usedom Welpe Werder Winter Wuhletal

Interesse an mehr?

  • Find your happy place
  • Instagram
  • Komoot
  • Facebook

Was interessiert dich?

Was suchst du?

Was gibt es Neues?

  • Hund bei Hitze im Auto: Ab wann ist es zu heiß? 27. Mai 2022
  • Hunderegister Berlin: Pflicht zur Anmeldung von Hunden im Zentralen Register 23. Mai 2022
  • Stadt-Rallye mit Hund und Krimitrail durch Berlin-Kreuzberg 7. Mai 2022
  • Tipps für den Urlaub mit Hund: Gut vorbereitet und entspannt verreisen 2. Mai 2022
  • Wanderung mit dem Hund: Vom S-Bahnhof Rahnsdorf bis zum S-Bahnhof Friedrichshagen 27. April 2022
© Pfotentour - Berlin 2009 - 2022 | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Alle Beiträge
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}