Wandern mit Hund: Rundweg von Müncheberg über Dahmsdorf in der Märkischen Schweiz
Es ist Sommer und wie schon so oft zieht es uns in die Märkische Schweiz. Die Gegend ist einfach zu schön und der kühle Papillensee in Waldsieversdorf mitten im Wald lockt uns ins Märkisch-Oderland. Wir liefen unseren mittlerweile schon fast traditionellen Rundwanderweg: Von Müncheberg aus zum Papillensee, weiter zur Märchenwiese und über die Schwedenschanze, an den Großen Däbersee, durch noch mehr Wald, weiter nach Dahmsdorf und schließlich zurück nach Müncheberg. Die Strecke bietet recht viel Schatten, viel Wasser und viele Möglichkeiten zum Ausruhen für Hund und Mensch.
Anders als beim letzten Mal waren wir diesmal wieder fast allein auf der Strecke und Hund Floki konnte an seiner langen Schleppleine herrlich viel spielen, Dinge im Wald suchen oder über Hindernisse springen. Er hat sich sogar getraut, im See zu baden, was bei unserem nicht ganz so mutigem Hund immer ein kleines Highlight ist.
Müncheberg bis Papillensee
Vom Bahnhof Müncheberg aus geht an einer zum Glück wenig befahrenen Straße Richtung Papillensee. Der See hat einen schönen Rastplatz mit Tisch und Bank, aber keine echte Badestelle. Es gibt einen kleinen, etwas steilen Einstieg, aber dadurch ist der See an dieser Stelle auch nicht so hoch frequentiert und damit für uns perfekt geeignet. Durch seine Lage im Wald ist der See auch im Hochsommer immer noch angenehm kühl und erfrischend. Man muss nur einen Weg durch die Seerosen finden.
Märchenwiese und Schwedenschanze
Vom See aus geht es weiter in Richtung Märchenwiese, an der es wieder Bänke zum Ausruhen gibt. Anders als auf vielen anderen Routen mangelt es hier daran sicher nicht. Der Weg führt hoch zur Schwedenschanze und für uns Flachland-verwöhnte Berliner und Brandenburger wird hier auch immer deutlich, warum es die Märkische Schweiz ist – es geht durchaus hoch hinaus. Der Ausblick über den See durch Bäume hindurch und über sie hinweg belohnt den kleinen Aufstieg.
Fakten zur Pfotentour
Anfahrt
Mit dem RB26 von Ostkreuz nach Müncheberg.
Strecke
Viel Wald, etwas Dorf, etwas Steigung.
Nicht vergessen!
Für den Hund: Snacks gegen den Hunger, viel Wasser und ein Handtuch zum Abreiben nach dem Baden
Für die Menschen: Wasser, Brote und ein paar süße Snacks
Großer Däbersee und Mücken, Mücken, Mücken
Wir streifen kurz den Großen Däbersee (Der Vollständigkeit halber: Auch hier gibt es wieder eine Bank.), überqueren die (ehemals blaue) nun bräunliche Brücke, um unseren Weg durch den Wald weiter fortzusetzen. Dort ist es zwar angenehm ruhig, aber leider gibt es auch sehr viele Mücken, so dass wir mehr durch den Wald rennen als es wirklich zu genießen. Dadurch trainieren wir auch nicht so viel mit Floki, wie wir es sonst gerne machen. Aber er ist ganz froh darüber, möchte er doch auch nur noch vor den Mücken flüchten. Diese lassen uns erst in Ruhe, als wir den Wald hinter uns lassen.
Dahmsdorf, Vertrauenskassen und der frisch renovierte Hofladen
Nachdem der Hofladen – Waldpferde Hof in Dahmsdorf auf dem letzten Ausflug geschlossen war, ist unsere Freude dieses Mal umso größer, dass er wieder geöffnet hat! Wir belohnen uns mit einem Eis und Hund Floki ist froh um eine kleine Pause zum Verschnaufen!
In diesem Ort gibt es neben dem Hofladen übrigens auch noch diverse Vertrauenskassen, wo man über Obst und Gemüse bis hin zu Pflanzen für den Garten alles kaufen kann. So kam es, dass wir einen nicht zu kleinen Kürbis für kleines Geld den ganzen Weg zum Bahnhof zurück getragen haben.