Sonntagsausflug: mit dem Hund nach Bad Belzig
Ausnahmsweise zog es uns mit Milo an einem Sonntag, eigentlich dem Tag des Nichtstuns, in den Hohen Fläming. Unser Rundweg mit dem roten Panoramazeichen auf weißem Grund führte uns vom Bahnhof Bad Belzig durch wunderschöne, fast ungestörte Natur bis zum Baitzer Bahnhof.
Vom Bad Belziger Bahnhof aus spazierten wir einen Teil des Panoramaweges entlang und auch vorbei an einem Trockental, in Fläming „Rummel“ genannt. Weiter ging es durch die an die Toskana erinnernde Landschaft zu den „Steilen Kieten“, einem weiteren verzweigten Rummelsystem.
Insgesamt können wir diesen Weg absolut empfehlen. Es gibt abwechslungsreiche Natur mit kurzen Waldstrecken, weiten Feldern, fast schlafend wirkenden Dörfern, einigen Bächen und vielen tierischen Bewohnern. Neben den üblichen Kühen und Pferden sahen wir auch Rehe über Felder hopsen und Greifvögel ihre Runden drehen. In den kleinen Gemeinden begleitete uns das Geschnatter von Gänsen, Hühnern und Co. Auch die eine oder andere Katze ließ sich blicken.
Anders als sonst wanderten wir aber nicht zurück nach Bad Belzig, sondern folgten dem Weg bis Baitz. Da der Zug uns dort jedoch gerade vor der Nase wegfuhr, kehrten wir kurzerhand noch einmal mit dem Zug zurück nach Bad Belzig und erhaschten so auch einen kurzen Blick auf die Burg Eisenhardt. Wir entdecken dort übrigens ein sehr einladendes Café, welches wir das nächste Mal, wenn wir wieder in der Gegend sind, unbedingt besuchen wollen. Diesmal reichte die Zeit leider nicht, denn wir wollten unbedingt den nächsten Zug zurück in die Hauptstadt erreichen, ehe die Dunkelheit einsetzte.
Fakten zur Pfotentour
Anfahrt
Von Berlin aus mit der Regionalbahn bis Bad Belzig Bahnhof
Strecke
An der Burg vorbei und dann durch wunderschöne Wälder und Wiesen
Nicht vergessen!
Für den Hund: Möhrchen and andere Snacks sowie genügend Wasser
Für die Menschen: Kulinarisches, Picknick-Utensilien, ausreichend zu trinken sowie Mückenschutz