Wandern mit Hund: Von Fangschleuse über Löcknitztal und Flakensee bis Woltersdorf
Der Frühling lockt Menschen und Hund einmal mehr ins Löcknitztal. Diese Strecke sind wir bereits häufiger gelaufen. Ihr Vorteil: Man ist ziemlich schnell vor Ort und wandert durch eine wirklich schöne Gegend. Ihr Nachteil: Da man aber noch relativ stadtnah ist, trifft man immer wieder Menschen und ist nicht gänzlich allein mit dem Hund.
Löcknitztal
Vom Bahnhof laufen wir ein kleines Stück an der Straße entlang, ehe wir in den Wald abtauchen. Sofort sind wir mitten im Wald und können für den Moment die Hektik der Großstadt hinter uns lassen.
An der Löcknitz entlang folgen wir dem schmalen Pfad und begegnen regelmäßig ein paar anderen Wanderern, wodurch Hund Floki eher in unserer Nähe bleiben muss und nicht den ganzen Radius seiner Schleppleine ausnutzen kann. Aber es gibt immer mal wieder Möglichkeiten, wo wir mit ihm spielen oder etwas üben können.
Es geht vorbei an der altbekannten Froschbrücke mit ihren Froschstatuen und über Weiden. Dort muss Floki immer in unserer Nähe blieben, um die anderen Tiere nicht zu stressen.

Fakten zur Pfotentour
Anfahrt per ÖPNV: mit dem RE1 von Berlin, Fahrt ca. 1 Stunde
Start: Bahnhof Fangschleuse
Ziel: Woltersdorfer Schleuse/S-Rahnsdorf
Rückfahrt per ÖPNV: mit der Woltersdorfer Straßenbahn zum S-Bahnhof Rahnsdorf und weiter mit der S-Bahn zurück nach Berlin, Fahrt ca. 22 Minuten
Strecke
Viel Wald und Uferwege, einige frequentiertere Wege durch die Nähe zu Erkner
Markierung: Blauer Punkt auf weißem Grund (66-Seen-Weg), wirklich zuverlässig
Erkner und Flakensee
Je näher wir dem Flakensee und Woltersdorf kommen, umso mehr Menschen und Hunden begegnen wir. Es ist durch die Wanderlust der Menschen mittlerweile nicht mehr ganz so ruhig wie noch vor einigen Jahren.
Der Weg führt über den Waldpoesie-Pfad-Erkner vorbei an Gärten und einem Zeltplatz und wir müssen Floki auch hier nah bei uns behalten, um den anderen Spaziergänger*innen und Sportler*innen nicht in die Quere zu kommen.
In Woltersdorf setzen wir uns auf ein Sommergetränk in ein Restaurant und genießen den Ausklang, ehe wir mit der Straßenbahn zurück zur S-Bahn in Richtung Berliner Innenstadt fahren.
Übrigens: Der historische Gothawagen der Straßenbahnlinie 87 in Woltersdorf wurde leider zum 1. März 2025 außer Betrieb genommen und durch eine moderne Bahn ersetzt. Schade um so eine alte charmante Bahn, aber auch die neue Bahn hat uns gut ans Zielt gebracht.