Pfotentour
Tipps für Wanderungen und Ausflüge mit Hunden
  • Wer sind wir?
    • Beiträge über Pfotentour
    • Blog
  • Pfotentouren nach Ort
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Ostsee
    • Deutschland
    • Europa und weltweit
  • Pfotentouren nach Zeit
    • Kurze Hunde-Touren
    • Tagesausflüge mit Hund
  • Tipps
    • Tipps für Hundehalter*innen
    • Pfotentouren zum Nachwandern mit komoot
    • Pfotentouren mit Vertrauenskassen
    • Pfotentouren mit Baden
    • Kochen und Backen für den Hund
    • Welpe und Junghund
Potsdam © Pfotentour
18. Oktober 2021

Stadt-Ausflug mit Hund: Wandern durch Potsdam und Park Sanssouci

Brandenburg, Tagesausflüge Herbst, Hund in der Stadt, Lust zum Nachwandern?, Potsdam

Ein Stadtausflug mit Hund Floki sollte es sein, damit der junge Rüde auch mal mehr sieht als die Hauptstadt und Natur drumherum. Das Berlin-nahe Potsdam mit Park Sanssouci bot sich an, das wir sowieso schon lange mal wieder besuchen wollten. Also übten wir gleich Bahnfahren mit Hund, Flanieren in der Stadt, entspannt Pausen machen und schauten uns dabei sehr schöne und zahlreiche Sehenswürdigkeiten von Potsdam an.

Vom Hauptbahnhof Potsdam fuhren wir mit der Tram 91 bis Dortusstraße, um noch etwas durch die Stadt zu spazieren, bevor wir in den Park eintauchen wollten. Wir passierten die Brandenburger Straße, eine Fußgängerzone mit vielen Geschäften und Cafés, bis wir am Brandenburger Tor (nicht zu verwechseln mit dem sehr viel größeren in Berlin) ankamen. Am Luisenplatz vorbei hielten wir uns rechts und waren recht bald am Park Sanssouci.

Fakten zur Pfotentour

Anfahrt

Start und Ziel: Hauptbahnhof Potsdam

Strecke

Stadt, Park, historische Gebäude

Nicht vergessen!

Für die Menschen: Snacks, Getränke

Für den Hund: Wasser und Kekse

Park Sanssouci mit Hund erkunden

Dies war Flokis erster „Stadtausflug“, seit wir ihn als Welpe durch Fürstenberg an der Havel trugen. Allerdings gilt es auch nur so halb als echter Stadtausflug, weil der riesige Park eine Welt für sich ist und alles andere als städtisch. Über den östlichen Parkeingang betraten wir den Park und machten erstmal ein kleines Päuschen. Immerhin waren wir schon einige Zeit unterwegs, erst mit der Bahn und anschließend zu Fuß.

Fakten zum Park Sanssouci

Im Park Sanssouci kann man sich wunderbar treiben lassen – nicht umsonst lässt sich Sanssouci als „ohne Sorge“ übersetzen, denn die vergisst man dort ganz gewiss. Auch preußisches Versailles genannt, diente der Park von 1747 bis 1918 als Sommersitz diverser preußischer Könige und deutscher Kaiser. Seit 1990 gehört er zum UNESCO-Welterbe. Er hat eine Größe von rund 300 Hektar. (Kleiner Spoiler: Wieder einmal haben wir es nicht geschafft, uns tatsächlich alles anzusehen. Da müssen wir wohl noch ein- oder zweimal wieder kommen!)

Schloss Sanssouci

Über die Hauptallee ging es nach unserer Pause weiter bis zum Schloss Sanssouci, das hoch erhoben auf einem Weinberg liegt. Es waren zwar einige Menschen unterwegs, aber da wir unter der Woche hier waren, hielt es sich noch in Grenzen. Das Schloss und die Bauten drum herum waren schon sehr beeindruckend und wir erklommen all die Stufen bis nach oben.

Floki war zu diesem Zeitpunkt immer noch sehr aufgeregt und zog die ganze Zeit, weil er auf den großen Wiesen gerne rennen möchte, aber nicht darf. Aber davon lassen wir uns nicht aufhalten, es trainiert sowohl den Hund als auch unsere Armkraft. ^^

Potsdam © Pfotentour
Potsdam © Pfotentour
Potsdam © Pfotentour
Potsdam © Pfotentour
Potsdam © Pfotentour
Potsdam © Pfotentour
Potsdam © Pfotentour
Potsdam © Pfotentour
Potsdam © Pfotentour
Potsdam © Pfotentour
Potsdam © Pfotentour
Potsdam © Pfotentour

Der Alte Fritz und die Kartoffeln

Kurzer Abstecher zum Grab des Mannes, der uns die Kartoffel näher brachte: Friedrich II., auch „Friedrich der Große“ und „Alter Fritz“ genannt. Hier lagen einige Kartoffeln am Grab, um auf den Fakt hinzuweisen, dass wir ihm den Anbau des leckeren Sattmachers verdanken. 

Ruinenberg

Weiter ging es hinter dem Schloss entlang in Richtung Ruinenberg. Der Weg dahin führte durch eine etwas „wildere“ Parklandschaft, d. h. es  war hier nicht alles so aufgeräumt wie im übrigen Teil des Parks. Ein kleiner geschwungener Weg führte den Hügel hinauf. Dort hatten wir auch die Möglichkeit mit Floki an der Schleppleine ein bisschen zwischen den Bäumen zu spielen, weil hier eher vereinzelt Menschen waren.

Pause, Orangerie und Drachenhaus

Zurück im unteren Teil des Parks genossen wir den Luxus von Toiletten mit fließendem Wasser (selbstverständlich gegen einen kleinen Obolus) – etwas was wir sehr selten auf unseren Touren haben. Wir liefen dann weiter an der schönen Orangerie vorbei in Richtung Drachenhaus.

Im Drachenhaus belohnten wir uns mit erfrischenden Getränken und sehr leckerem Kuchen. Hier wurde uns auch klar, dass wir die geplante Strecke im Park nicht komplett schaffen werden, denn dafür wurde es einfach zu schnell dunkel.

Ausklang im Holländischen Viertel beim Italiener am Bahnhof

Wir machten noch einen Abstecher über das Alte und Neue Palais und traten dann den Heimweg an. Mittlerweile merkten wir auch unsere Füße und wollten eigentlich im Holländischen Viertel etwas essen und ausruhen. Aber an einem Montag hat gefühlt die Hälfte der Läden geschlossen und die andere Hälfte war entweder zu voll oder hatte nichts Vegetarisches oder Veganes im Angebot. Also ging es mit der Tram zurück zum Bahnhof, wo wir uns die Bäuche in einer erstaunlich guten Pizzeria am Bahnhof vollschlugen und so den Ausflug sehr schön zu Ende brachten. Floki schlief unterm Tisch und später in der Bahn – er war geschafft von so vielen Eindrücken.

Lust zum Nachwandern?

© Leaflet | © Komoot | Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
© Leaflet | © Komoot | Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

>> Pfotentour durch den Park-Sanssouci!

Folgt uns auch auf Facebook!
Potsdam © Pfotentour
Potsdam © Pfotentour
Potsdam © Pfotentour
Potsdam © Pfotentour
Potsdam © Pfotentour
Potsdam © Pfotentour
Spaziergang mit Hund: Fähre Baumschulenweg bis Treptower Park Wandern mit Hund bei Berlin: Friedrichshagener Erpetal

Related Posts

Floki liebt Kirschen!

Brandenburg, Tagesausflüge, Vertrauenskasse

Werder-Ausflug mit Hund: Kirschen-Selbstpflücken, Tannenhof und Panoramaweg Werderobst

Schwarz-weißer Hund liegt auf einem Weg

Berlin, Tagesausflüge

Stadt-Rallye mit Hund und Krimitrail durch Berlin-Kreuzberg

Falkenberg © Pfotentour

Brandenburg, Tagesausflüge

Mit Hunden unterwegs: Wanderung in Falkenberg

Worum geht es in diesem Blog?

Abschied Bad Belzig Baden Barnim Dahme-Spreewald Elbsandstein Gebirge Emma Fangschleuse Floki Frühling Groß Köris Havel Hegermühle Herbst Herrensee Hoher Fläming Hund in der Stadt Hygge Jütland Kekse Kiez-Tour Klettern Koserow Lust zum Nachwandern? Milo Mundraub Märkisch-Oderland Märkische Schweiz Müncheberg Nordsee Oder-Spree Ostsee Papillensee Potsdam-Mittelmark Sommer Spree Strausberg Sächsische Schweiz Treptower Park Uckermark Urlaub mit Hund Usedom Welpe Werder Winter

Interesse an mehr?

  • Find your happy place
  • Instagram
  • Komoot
  • Facebook

Was interessiert dich?

Was suchst du?

Was gibt es Neues?

  • Bessere Hunde-Fotos mit der Spiegelreflex-Kamera: Tipps für Nicht-Profis 31. Juli 2022
  • Sommerhitze in der Stadt: Früher Hunde-Spaziergang im Treptower Park 18. Juli 2022
  • Werder-Ausflug mit Hund: Kirschen-Selbstpflücken, Tannenhof und Panoramaweg Werderobst 16. Juli 2022
  • Hunde-Spaziergang in Aarhus: Dokk1 bis Den Gamle By 16. Juni 2022
  • Spaziergang mit dem Hund zum Rubjerg Knude Fyr 14. Juni 2022
© Pfotentour - Berlin 2009 - 2022 | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Alle Beiträge
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}